| 
 | 
HOME 
Ressorts 
Region 
Politik 
Wirtschaft 
Kultur 
Panorama 
Sport 
Leben 
REGION 
Aschersleben 
Bernburg 
Bitterfeld-Wolfen 
Dessau-Roßlau 
Eisleben 
Gräfenhainichen 
Hettstedt 
Halle (Saale) 
Jessen 
Köthen 
Leipzig 
Magdeburg 
Merseburg 
Naumburg 
Quedlinburg 
Querfurt 
Sangerhausen 
Weißenfels 
Wittenberg 
Zeitz 
Bilder 
Blaulicht 
Landespolitik 
LANDKREISE 
Anhalt-Bitterfeld 
Burgenlandkreis 
Harz 
Mansfeld-Südharz 
Saalekreis 
Salzlandkreis 
Wittenberg 
SPORT 
EM 2016 
Hallescher FC 
RB Leipzig 
1. FC Magdeburg 
MBC 
MEC Saale Bulls 
Regionalsport 
Sport Liveticker 
LEBEN 
Auto 
Familie 
Finanzen 
Gesundheit 
Reisen 
Multimedia 
Finanztipps 
Gesundheitstipps 
SERVICE 
Kontakt 
Abo 
E-Paper 
  DESSAU-ROSSLAU  Fall Yangjie Li: Tatverdächtiger soll Kind aus dem familiären Umfeld missbraucht haben 
 
30.05.16, 20:34 Uhr 
Fall Yangjie Li Tatverdächtiger soll Kind aus dem familiären Umfeld missbraucht haben 
Von Ralf Böhme 
 
B_verdaechtige_240516 
Gegen das Pärchen wurde Haftbefehl wegen gemeinschaftlichen Mordes erlassen. Laut Staatsanwalt handelt sich sich um ein Sexualdelikt. 
Foto: privat 
 
HALLE (SAALE) 
Der Tatverdächtige im Mordfall Yangjie Li soll in der Vergangenheit doch mit einschlägigen Delikten der Polizei aufgefallen sein. Gegen den heute 20-Jährigen soll es nach Informationen der MZ vor sieben Jahren ein Ermittlungsverfahren wegen des schweren sexuellen Missbrauchs eines Kindes gegeben haben.  Er soll ein Kind aus dem familiären Umfeld missbraucht haben. 
 
Tatverdächtiger war nicht strafmündig 
Trotz des offenbar schweren Sexualdeliktes kam es  jedoch zu keiner Verurteilung, weil der Tatverdächtige damals noch nicht 14 Jahre alt - und damit nicht strafmündig war.  Ob es andere Konsequenzen gab, blieb am Montag offen. Die Staatsanwaltschaft wollte sich auf Anfrage der Zeitung nicht äußern. Aus Ermittlerkreisen hieß es, man sei gerade dabei, die kriminelle Vorgeschichte des in Untersuchungshaft sitzenden Mannes zu prüfen. Die Hoffnung: Möglicherweise finden sich in dieser Entwicklung neue Ansatzpunkte, die   das Geschehen  im Mordfall Yangjie Li erklären können. Die Architekturstudentin war laut Obduktionsbericht mit extremer Gewalt misshandelt und bis zur Unkenntlichkeit verletzt worden. An der Leiche wurde die DNA des Tatverdächtigen gefunden.  Nach seiner Version rührt sie her von einvernehmlichem Sex. Es gibt bislang kein Geständnis. 
 
Reihe von Delikten 
Noch in der vergangenen Woche hatte der Leitende Oberstaatsanwalt Folker Bittmann lediglich mitgeteilt, dass der  dringend Tatverdächtige für die Polizei kein unbeschriebenes Blatt sei. Allerdings habe es sich nicht um einschlägige Delikte gehandelt. Nach Informationen der MZ soll der 20-Jährige in den vergangenen Jahren wegen einer ganzen Reihe von Delikten ins Visier der Polizei geraten sein. Neben dem schweren Sexualvergehen geht es unter anderem um Beleidigungen,  Körperverletzungen, Diebstähle und Brandstiftungen. Nach Zeugenaussagen soll der junge Mann eine Neigung zu gewalttätigem  Jähzorn haben. 
 
Unterdessen  prüft die Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost  ihr weiteres Vorgehen gegen die  Mutter und den Stiefvater  des Tatverdächtigen.  Beide sind bei der Polizei in Dessau tätig und haben gegenüber der Mitteldeutschen Zeitung in einem Interview bestritten, in irgendeiner Form in die Ermittlungen eingegriffen zu haben. Ihre Interview-Äußerungen könnten dennoch disziplinarrechtliche Folgen haben. Aus Behördenkreisen hieß es, dass die beiden mit ihren Äußerungen die Ermittlungen  beeinflusst haben könnten. (mz) 
 
 |   
 
 
 
 |