|
ich habe mal ein paar Sätze zusammengestellt ;-)
Wegen schlechten Wetters wurde die Veranstaltung abgesagt.
Wegen hohen Verkehrsaufkommens kommt es immer wieder zu Staus.
Er wird benachteiligt wegen seines Alters.
Viele Menschen werden wegen ihres Glaubens verfolgt
Es heißt, sie sei nur wegen ihres Aussehens ausgewählt worden.
(auf „wegen“ folgt der Genitiv, auch wenn in der Umgangssprache heutzutage fast immer der Dativ verwendet wird)
Aus Angst vor… + Substantiv (Enttäuschung, Krankheit, dem Tod, Verletzung, Verbrechern, Repressalien usw.)
Aus Sorge um … (ihren Vater, seinen Job)
Aus Verzweiflung …(Selbstmord begehen oder etw. tun; aus Verzweiflung töten, aus Verzweiflung lachen usw.)
Aus Verzweiflung über … (den Streit, die Ungerechtigkeit, die Sparpolitik, die Trennung
Aus Mangel an Beweisen … (freigesprochen werden)
Aus gegebenem Anlass …(etwas zu sagen haben)
Aus Sicherheitsgründen …(Abstand halten, geschlossen bleiben)
Vor (lauter) Angst …. + Verb (nicht schlafen können)
Vor (lauter) Glück …(weinen müssen)
Vor (lauter) Aufregung …(einen Schluckauf bekommen)
Vor (lauter) Sorgen …(zehn Kilo abnehmen)
Vor (lauter) Freude ...(einen Purzelbaum schlagen)
Vor lauter Bäume den Wald nicht sehen können (Redewendung)
Bei guter Gesundheit
Bei Abfahrt des Zuges
Bei Tag
Bei Nacht
Bei Dunkelheit
Bei meiner Ehre
Bei Gott
Aufgrund kommt fast nur in der schriftlichen Sprache vor und klingt sehr offiziell.
z.B.:
Entziehung der Fahrerlaubnis aufgrund hohen Alters ist nicht zulässig.
(Entziehung der Fahrerlaubnis wegen hohen Alters ist nicht zulässig.)
Er wurde aufgrund von Zeugenaussagen verurteilt.
(Er wurde wegen Zeugenaussagen verurteilt.)
Aufgrund des schlechten Wetters wurde die Veranstaltung abgesagt.
Wegen (des) schlechten Wetters wurde die Veranstaltung abgesagt.
|
评分
-
1
查看全部评分
-
|