公保 VS 私保
本帖最后由 angelaliu 于 2015-4-27 10:23 编辑目前学生,因为快30了,可以换私保。打电话咨询了一下,说6个月的freiwilling的公保观察期过了就可以换私保,好纠结啊,主要是不知道以后会待在德国还是中国,50% 对50%。
如果换私保, 150欧的公保费用对比40欧左右的私保费用 还是很有吸引力的。(我是穷学生)
可以担心假如以后若是留在德国,换不回公保的话,以后老了就很惨了。我身体还好,比较注意健康,公保6年,也就看了一次牙医,并且200欧,公保就报了70欧点儿。
听说学生换私保,到工作的时候可以换回公保,是真的可以吗?谢谢!!!
我是应该留在公保呢,还是换私保? mm放心,工作了可以换回公保的。 貌似不完全是你自己的事。
你学校同意吗? 喵喵喵喵 发表于 2015-4-27 11:36
mm放心,工作了可以换回公保的。
Danke! Corner 发表于 2015-4-27 12:34
貌似不完全是你自己的事。
你学校同意吗?
es hat nichts mit der Uni zu tun. habe im Internet nachgeguckt:
Flexibel versichert
Ein Kassenwechsel innerhalb der GKV ist - unter Einhaltung der 18-monatigen Bindungsfrist - grundsaetzlich jeweils zum Ablauf des übernaechsten Monats moeglich. Die neu gewaehlte Krankenkasse darf den Versicherten dabei nicht ablehnen.
Innerhalb der PKV ist ein Wechsel grundsaetzlich zum Ablauf eines Versicherungsjahres moeglich. Der neue Versicherer führt jedoch eine Gesundheitsprüfung durch und erhebt die Beitraege unter Berücksichtigung der festgestellten Gesundheitsrisiken und des hoeheren Eintrittsalters.
Wenn sich für einen PKV-Versicherten die Rahmenbedingungen aendern und er zu einer gesetzlichen Krankenkasse zurückwechseln moechte, ist dies in vielen Faellen nicht moeglich. Grundsaetzlich von der Rückkehr ausgeschlossen sind langjaehrige PKV Versicherte, die das 55. Lebensjahr bereits vollendet haben. Sie werden selbst dann nicht mehr krankenversicherungspflichtig, wenn ihr Einkommen die JAE-Grenze nicht mehr übersteigt.
Bei einem Wechsel in die PKV sollte auch immer das Rentenalter im Auge behalten werden. Schliesst ein Versicherter mit Mitte 30 einen Vertrag ab, ist es gut moeglich, dass er im Rentenalter mindestens das Dreifache der Anfangspraemie bezahlen müssen.
Wer muss sich wie versichern?
Regelungen für Studenten ab 30 Jahren...
Der Sprung über die Altergrenze von 30 Jahren hat für gesetzlich krankenversicherte Studenten teure Konsequenzen. Für privat versicherte Studis hingegen würde sich nichts aendern.
Wenn Sie bisher gesetzlich versichert waren...
wird mit dem Ende des Semesters, in dem Sie 30 Jahre alt werden, die studentische Pflichtversicherung in der gesetzlichen Krankenkasse automatisch beendet und Sie werden ab dem naechsten Semester als freiwillig versicherte(r) Student(in) eingestuft.
Nur wenn ein Wehr- oder Zivildienst, die Geburt eines Kindes, laengere Erkrankungen oder gewisse andere Gründe eine Öffne LexikoneintragVerlaengerung der studentischen Krankenversicherung rechtfertigen, kann diese eventuell noch zeitlich ausgedehnt werden.
Gibt es keine Gründe, die für eine Verlaengerung sprechen, tritt ab dem folgenden Semester die sog. freiwillige Mitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenversicherung ein und die Beitraege steigen um mehr als das doppelte.
Je nachdem, bei welcher Krankenkasse Sie versichert sind, steigen die Beitraege ab dem naechsten Semester dann auf ca. 144 bis 152 Alternativ koennen Sie aber auch in eine private Krankenversicherung wechseln, ohne dass irgendwelche Kündigungsfristen eingehalten werden müssen. Für maennliche Studenten, die unverheiratet sind und kein Kind mitversichern müssen, ist der Wechsel in die private Krankenversicherung dann immer die leistungsstaerkere und vor allem auch die günstigere Loesung. Mit unserem interaktiven Online Rechner PKV StudentenOnline-Vergleich koennen Sie die Beitraege und Leistungen von allen Studentenversicherungen sofort interaktiv ermitteln. Diesen Service finden Sie exklusiv nur auf den dewion Seiten.
Studenten, die bisher privat krankenversichert waren...
müssen keine Änderungen befürchten.
Die private Krankenversicherung berechnet die Beitraege naemlich stets nach dem Eintrittsalter (also dem damaligen Alter bei Vertragsbeginn).
Auch das gern verbreitete Maerchen, dass die Beitraege privater Krankenversicherungen jedes Jahr nur wegen des fortgeschrittenen Lebensalters ansteigen, ist schlichtweg falsch. Es gibt jedoch einige private Studententarife, welche die Beitraege staffeln und jeweils alle 5 Jahre der Altergruppe entsprechend anpassen.
Bitte beachten Sie aber:
Für die obligatorische Pflegeversicherung kann sich der Beitrag geringfügig erhoehen, wenn Sie einen oder mehrere Nebenjobs haben und Ihr Monatseinkommen daraus mehr als 365,- Anders als bei den gesetzlichen Krankenkassen gilt die private Krankenversicherung für Studenten sogar bis zum 34. Geburtstag. Zudem sind die Beitraege meist wesentlich günstiger. Wer zurück in die Gesetzlich darf
Auch wenn mancher Privatpatient angesichts der aktuellen Entwicklungen nur zu gerne wieder bei einer gesetzlichen Kasse anheuern würde: Der Wiedereinstieg ins staatliche System ist nur moeglich, wenn der Betreffende unter 55 ist und seine Einkünfte dauerhaft unter die sogenannte Versicherungspflichtgrenze sinken. Mit diesem Begriff bezeichnen Experten die Einkommensgrenze, bis zu der für Arbeitnehmer in der gesetzlichen Krankenversicherung pflichtversichert sind. Wer ein hoeheres Bruttoeinkommen erzielt und sich deshalb privatversichert, darf nur dann wieder in die Kasse zurückkehren, wenn sein Einkommen für mindestens ein Jahr unter den relevanten Wert gesackt ist.
2012 liegt die massgebliche Summe bei 50 850 Euro Jahresbrutto, beziehungsweise 4237,50 Euro monatlich. Privatversicherte Arbeitnehmer haben daher im Wesentlichen zwei Moeglichkeiten, um wieder bei AOK und Co. unterzukommen: Sie koennen ihren Chef um eine einjaehrige Gehaltssenkung bitten (eine eher theoretische Option) – oder für ein Jahr auf Teilzeit gehen, und so ihr Gehalt nach unten korrigieren.
Noch schwieriger ist die Situation für Selbststaendige. Da sich Freelancer – anders als Angestellte – unabhaengig von ihrem Einkommen privat versichern dürfen, hilft es ihnen nicht, ihre Einnahmen unter die Versicherungspflichtgrenze zu drücken. Die einzige Moeglichkeit ist es in dieser Konstellation, sich wieder einen festen Job zu suchen – mit einem Salaer, das diesseits der 4237 Euro monatlich liegt.
Studium mit über 30 Jahren / über 14. Fachsemester
Wer in hoeherem Alter (30+) studiert oder schon das 14. Fachsemester überschritten hat, für den gibt es nicht mehr den günstigen Studententarif bei der gesetzlichen Krankenversicherung. Hier kann ein privater Tarif günstiger sein. Aber auch hier sei darauf hingewiesen, dass die Entscheidung für den Rest des Studiums (und evtl. sogar darüber hinaus) bindend ist.
Neben dem finanziellen Aspekt kann auch der Umfang der Leistungen ein Grund sein, sich für eine private Krankenversicherung zu entscheiden. Allerdings wird man relevante Unterschiede zur gesetzlichen Krankenversicherung vor allem bei den hoeherpreisigen privaten Tarifen bemerken, die „Billigangebote“ decken oft nicht mehr ab, als auch die gesetzlichen (evtl. in bestimmten Nischen sogar weniger).
Wer grundsaetzlich in der gesetzlichen KV bleiben, dennoch aber hoehere Leistungen geniessen will, kann auch als Student eine private Krankenzusatzversicherung abschliessen. Übrigens koennen sich selbst die gesetzlichen Krankenversicherungen in ihren Leistungen zumindest geringfügig unterscheiden – unser Vergleich gesetzlicher Krankenversicherungen zeigt auf, wer was bietet.
Moeglicher Zeitpunkt des Wechsels in die private Krankenversicherung – und wann eine Rückkehr in die gesetzliche KV moeglich ist
In jedem Fall besteht die Moeglichkeit des Wechsels von der gesetzlichen in die private KV sowie umgekehrt von der privaten in die gesetzliche KV zu Studienbeginn und zwar bis 3 Monate nach der Einschreibung .
Danach ist der Wechsel von der gesetzlichen KV in die private KV innerhalb des Studiums moeglich, wenn die gesetzliche Familienversicherung endet oder – was aber viele Studierende eher nicht betrifft – bei Überschreiten des 14. Fachsemester bzw. des 30. Lebensjahr . In beiden Faellen sollte man sich rechtzeitig vorher informieren, wann genau die Frist wirklich endet!
Tritt keiner der genannten Faelle ein, kann drei Monate nach Studienbeginn nicht mehr aus der gesetzlichen in die private KV gewechselt werden.
Die zu Beginn des Studiums getroffene Entscheidung für die private Krankenversicherung ist waehrend des gesamten Studiums nicht mehr aenderbar. Hat man sich zu Beginn des Studiums für die private KV entschieden, so kann nach dem Studium der gesetzlichen Krankenversicherung in der Regel nur dann wieder beigetreten werden, wenn man eine abhaengige Beschaeftigung antritt. Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung „waehrend“ des Studiums
„Waehrend“ des Studiums gibt es eine spezielle Ausnahme. Die genau genommen auch nicht waehrend des Studiums liegt, sondern in einem studiums-losem Zeitraum zwischen Bachelor- und Masterstudium. Zwischen dem Bachelorabschluss und dem Beginn des Masterstudiums müssen mehr als vier Wochen liegen, in denen man NICHT immatrikuliert ist. In diesem speziellen Fall waere die Befreiung von der Versicherungspflicht, die man stellen musste, um waehrend des Bachelorstudiums in die private zu gelangen (bzw. dort zu bleiben), nicht mehr gültig. Man kann sich zum Beginn des Masters wieder gesetzlich versichern, wenn zwischen Bachelor und Master mehr als vier Wochen liegen. Moechte man das nicht, müsste zum Beginn des Masters für den Verbleib in der privaten KV eine erneute Befreiung von der Versicherungspflicht beantragt werden. Vgl. die Diskussion hier und die entscheidende Quelle der R&V-BKK hier.
页:
[1]